Flexible Fonds
 
 

Schlüsselqualifikationen für Promovierende in den Ingenieurwissenschaften

Im Workshop "Zielgruppenadaptives Schreiben" an der RWTH Aachen University haben Promovierende die Möglichkeit zur Verbesserung ihrer Schreibkompetenz

© Gerd Altmann / pixelio.de

Fachartikel, Qualitätssicherungsdokumente, Projektberichte, Protokolle, E-Mails, Projektanträge – Ingenieurinnen und Ingenieure verbringen häufig einen Großteil ihrer Arbeitszeit mit der schriftlichen Dokumentation und Kommunikation. Somit wird die Schreibkompetenz zu einer wichtigen Schlüsselkompetenz im Ingenieurberuf, die von jeder Ingenieurin und jedem Ingenieur erfolgreich trainiert werden kann.

Der Workshop „Zielgruppenadaptives Schreiben“ vermittelt im Kurzformat kompakt und verständlich, wie mit einer guten Schreibplanung der Inhalt gezielt und verständlich bei der Zielgruppe ankommt. Er zeigt, wie mit durchdachtem Schreiben der berufliche Erfolg gesteigert und Kommunikation effektiver gestaltet werden kann. Weiterhin werden die richtige Vorgehensweise bei der Erstellung eines technischen Berichts gezeigt und Tipps zum gekonnten Stil gegeben.

Der Workshop „Zielgruppenadaptives Schreiben“ ist wie die anderen Module des Coachingpakets BuildING Competence praxisorientiert aufgebaut: Kurzvorträge wechseln sich ab mit praktischen Übungen, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beispielsweise ihre Schreibkompetenz trainieren und die richtige Ansprache der Zielgruppe reflektieren können.

Der Workshop findet am 25. September 2012 von 9.00-14.00 Uhr im Technologiezentrum am Europaplatz (Riegel D, 1. Etage, Großer Seminarraum) in Aachen statt.

Anmelden können sich Interessierte bis zum 23. September hier.

Weitere Workshopangebote

Der Workshop "Zielgruppenadaptives Präsentieren" ist Teil des Coachingpakets "BuildING-Competence: Schlüsselqualifikationen für promovierende Ingenieurinnen und Ingenieure". Das Coachingpaket wird im Rahmen des BMBF Verbundprojektes ELLI "Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften" einmal pro Semester angeboten und beinhaltet die fünf Workshops "Interdisziplinär forschen", "Forschungsprozesse gestalten", "Zielgruppenadaptives Präsentieren", "Wissenschaftsknigge" und "Zielgruppenadaptives Schreiben".
Die Workshop-Themen ergänzen die fachwissenschaftliche Ausbildung und vermitteln komprimiert im Kurzformat wichtige Kompetenzen zur Gestaltung des Berufsalltages von promovierenden Ingenieurinnen und Ingenieuren. Das Coachingpaket wurde vom IMA / ZLW & IfU der RWTH Aachen University speziell auf die Bedarfe und Anforderungen der Ingenieurwissenschaften konzipiert.