Flexible Fonds
 
 

Stipendien für Sprachkurs und Praktikum in Japan

Im Rahmen des Förderprogramms vergibt der DAAD Vollstipendien an Graduierte zur Teilnahme an einem 18-monatigen sprach- und praxisorientierten Programm in Japan

© Bildpixel / pixelio.de

Fließend Japanisch lernen und interkulturelle Praktikumserfahrungen sammeln - das bietet das Förderprogramm "Sprache und Praxis in Japan" des DAAD.
Absolventinnen und Absolventen der Ingenieur-, Natur-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften können sich für das 18-monatige Vollstipendium bewerben.

Von September 2013 bis Juni 2014 besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Intensivsprachkurs mit kulturellem Rahmenprogramm in Tokyo. Daran schließt sich ein achtmonatiges Praktikum in einem japanischen oder deutsch-japanischen Unternehmen an.

Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen ingenieur-, natur-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen, die mindestens einen Bachelorabschluss haben bzw. alle erforderlichen Prüfungsleistungen bis zum Stipendienantritt abgelegt haben. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2013.

Japanischkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Bewerbung. Vor der Abreise nach Japan nehmen alle ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten an einem sprach- und landeskundlichen Vorbereitungskurs am Landesspracheninstitut in Bochum teil.

Weitere Informationen (Stipendienhöhe, Bewerbungsablauf, Versicherungsschutz etc.) finden Sie in der Ausschreibung des DAAD.