ELLI wurde nominiert! Das Mixed Reality-Stimmtraining hat als eines von drei Konzepten im Rahmen des Innovationspreises für digitale Bildung delina2018 eine Nominierung in der Kategorie Hochschule erhalten. Die weiteren Kategorien sind „Frühkindliche Bildung und Schule“, „Aus- und Weiterbildung“ sowie „Gesellschaft und lebenslanges Lernen“. Der delina möchte Trends aufspüren, Sichtbarkeit für neue Innovationen schaffen und Engagement ehren. Hierbei wurden Konzepte und Projekte gesucht, die sich durch einen durchdachten Einsatz innovativer Medien und Technologien in der Lernumgebung auszeichnen.
Bewertet wird das Ganze durch eine Jury, bestehend aus mehr als 20 Bildungsexperten.
Schüler, Studenten, Lehrpersonen, Schulen und Hochschulen sowie Startups, (kleine) erfahrende Anbieter mit bis zu 50 Mitarbeitern und auch größere Anbieter konnten sich für diesen Preis bewerben. Die Preisverleihung in den Kategorien „Hochschule“, „Betriebliche Aus- und Weiterbildung“ sowie „Gesellschaft und lebenslanges Lernen“ wird am 31. Januar 2018 im Rahmen der Bildungsmesse LEARNTEC in Karlsruhe verliehen.
Als Teil des Handlungsfelds Remotelabore und virtuellen Lernwelten im BMBF-geförderten Verbundprojekt ELLI2 wird ein Mixed Reality-Stimmtrainings entwickelt. Ziel ist es, den Teilnehmern zu ermöglichen, Techniken zum korrekten Einsatz der Stimme in realitätsnahen virtuellen Umgebungen zu erlernen und zu trainieren. Auf diese Weise ist eine erleichterte Übertragbarkeit des Gelernten in die individuelle Alltagssituation der Lehrenden in besonderem Maße gegeben. Im Anschluss an die Entwicklung des Prototyps kann der Demonstrator um beliebig viele akustische und visuelle Daten realer Hörsäle oder weiterer Räumlichkeiten erweitert werden. Langfristig ist auch eine Erweiterung z.B. für den Einsatz im therapeutischen Kontext oder im Hinblick auf die Lehramtsausbildung denkbar.
Hier ist das Video zur Nominierung zu sehen.