Heikle Situationen in denen gutes Benehmen wichtig ist, sind auf alle Lebensbereiche verteilt. Nicht nur im privaten Umfeld sondern besonders im täglichen Arbeitsalltag kommt es auf effektive und angenehme Zusammenarbeit an. Bestimmte Verhaltensweisen helfen dabei, Missverständnisse oder Konflikte mit Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzen sowie der Forschungsgemeinschaft zu vermeiden.
Die RWTH Aachen University bietet aus diesem Grund einen Workshop "Wissenschaftsknigge" an, der darauf aufmerksam macht, wie Kultur als Orientierungssystem die Zusammenarbeit zwischen Menschen beeinflussen kann. Er gibt wertvolle Tipps, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre interkulturelle Kompetenz stärken können, um zum Beispiel im Kundengespräch richtig auftreten zu können. Außerdem werden sowohl Höflichkeitsregeln als auch Verhandlungsstrategien zur Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz vermittelt.
Der Workshop "Wissenschaftsknigge" findet am 06.02.2013 von 9-14h statt. Anmelden können Sie sich hier.
Weitere Workshopangebote
Der Workshop "Zielgruppenadaptives Präsentieren" ist Teil des Coachingpakets "BuildING-Competence: Schlüsselqualifikationen für promovierende Ingenieurinnen und Ingenieure". Das Coachingpaket wird im Rahmen des BMBF Verbundprojektes ELLI "Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften" einmal pro Semester angeboten und beinhaltet die fünf Workshops "Interdisziplinär forschen", "Forschungsprozesse gestalten", "Zielgruppenadaptives Präsentieren", "Wissenschaftsknigge" und "Zielgruppenadaptives Schreiben".
Die Workshop-Themen ergänzen die fachwissenschaftliche Ausbildung und vermitteln komprimiert im Kurzformat wichtige Kompetenzen zur Gestaltung des Berufsalltages von promovierenden Ingenieurinnen und Ingenieuren. Das Coachingpaket wurde vom IMA / ZLW & IfU der RWTH Aachen University speziell auf die Bedarfe und Anforderungen der Ingenieurwissenschaften konzipiert.