Angesichts der aktuellen Lage finden keine Präsenzveranstaltungen statt, aber wir haben folgende Seminare auf ein digitales Angebot umgestellt, zu denen Sie sich ab sofort anmelden können:
Inhalte:
· Zielgruppenanalyse und -ansprache
· Denk-, Schreib- und Präsentationsplanung
· Tipps für die häufigsten Schriftformen
· Schreiben international
· Visualisierung und Medieneinsatz
· persönliches Auftreten
· Interaktionsstrategien
Nächster Termin: Mittwoch, 11.11.2020, 13.00-17.00 Uhr
Kostenrahmen: gebührenfrei
Ort: Digitaler Workshop über Zoom
Moderation: Kathrin Hohlbaum, M. Sc.
Anmeldung unter: https://www.rwth-aachen.de/go/id/mkbr/file/12-378/
Inhalte:
· Tipps und Tricks rund um den Promotionsvortrag in den Ing.-Wiss.
· Präsentation eines vorbereiteten (Kurz-)Vortrages
· Feedback und Entwicklungsvorschläge
· individuelle Beratung
Nächster Termin: Donnerstag, 12.11.2020, 13.00-17.00 Uhr
Sprache: Englisch
Kostenrahmen: gebührenfrei
Ort: Digitaler Workshop über Zoom
Moderation: Anas Abdelrazeq, M. Sc.
Anmeldung unter: https://www.rwth-aachen.de/go/id/mkbr/file/12-390/
Workshop „Gamification und Mixed Reality für Lehrende in den Ingenieurwissenschaften“
Inhalte:
· Gamification und Mixed Reality: Arbeiten im Kontext Industrie 4.0
· Internationale Best Practices von Gamification und Mixed Reality in der Hochschullehre
· Ausprobieren neuer Technologien sowie Auseinandersetzung mit deren Stärken und Schwächen
· Entwicklung von Transfermöglichkeiten hinsichtlich Gamification und/oder Mixed Reality für die eigene Lehrveranstaltung
Nächster Termin: Mittwoch, 18.11.2020, 13.00-17.00 Uhr
Kostenrahmen: gebührenfrei
Ort: Digitaler Workshop über Zoom
Moderation: Nina Schiffeler, M.A.
Anmeldung unter: https://www.rwth-aachen.de/go/id/mkbr/file/12-376/
Workshop „Wissenschaftsknigge“
Inhalte:
· Interkulturelle Kompetenz
· Das richtige Auftreten im Akquise- oder Kooperationsgespräch
· Höflichkeit im Schriftverkehr
· Umgang mit Hierarchie und Rang in der Wissenschaft
· Optional: Regeln guten wissenschaftlichen Arbeitens
Nächster Termin: Freitag, 11.12.2020, 13.00-17.00 Uhr
Kostenrahmen: gebührenfrei
Ort: Digitaler Workshop über Zoom
Moderation: Sarah Müller-Abdelrazeq, Dr. rer. nat.
Anmeldung unter: https://www.rwth-aachen.de/go/id/mkbr/file/12-382/
Workshop „How to become a Dr.-Ing. - Wie wird man Dr.-Ing.“
Inhalte:
· informeller Erfahrungsaustausch mit promovierenden und promovierten Ingenieurinnen und Ingenieuren
· Übersicht über die verschiedenen Promotionswege in den Ingenieurwissenschaften
· Möglichkeiten zur genaueren Planung der eigenen Promotion
· Beratung bei besonderen Herausforderungen während der Promotion
Nächster Termin: Mittwoch, 16.12.2020, 16.00-18.00 Uhr
Sprache: Englisch
Kostenrahmen: gebührenfrei
Ort: Digitaler Workshop über Zoom
Moderation: Anas Abdelrazeq, M. Sc.
Anmeldung unter: https://www.rwth-aachen.de/go/id/mkbr/file/12-380/
Ebenso werden im Wintersemester Weiterbildungsworkshops für Studierende über das Projekt „ELLI 2“ angeboten. Wir würden uns freuen, wenn Sie das Angebot an interessierte Studierende weiterleiten:
Inhalte:
- Entrepreneurial Spirit: Erarbeitung eines erfolgreichen Selbstverständnisses von Entrepreneuren
- Eigenschaften eines Entrepreneurs
- Design Thinking: Ausarbeitung eigener Gründungsideen
- Umgang mit Herausforderungen und Hürden
- Erfahrungen und Tipps von Entrepreneuren
Nächster Termin: Mittwoch, 04.11.2020, 13.00-17.00 Uhr
Kostenrahmen: gebührenfrei
Ort: Digitaler Workshop über Zoom
Moderation: Dennis Kreutzer (geb. Fleischer), M.Sc.
Anmeldung unter: https://www.rwth-aachen.de/go/id/mkbr/file/12-381/
Mit Vielfalt umgehen - Diversity-Qualifikation für Führungskräfte von morgen
Inhalte:
- spannendes Wissen und praktische Anwendung zu kulturellen, demografischen und geschlechtsbezogenen Besonderheiten
- praktische Relevanz von Diversity in Industrie und Wirtschaft
- Diversity-Strategien großer Unternehmen
- gewinnbringender Umgang mit Verschiedenheit im Studium und Beruf
Nächster Termin: Donnerstag, 03.12.2020, 13.00-17.00 Uhr
Kostenrahmen: gebührenfrei
Ort: Digitaler Workshop über Zoom
Moderation: Johanna Werz, M. Sc.
Anmeldung unter: https://www.rwth-aachen.de/go/id/mkbr/file/12-379/
Fachsprachkurse Deutsch - Technisches Fachvokabular – Basic
Inhalte:
- Vokabeln der Mechanik, Physik, Geometrie, Materialkunde, Chemie, Informatik und Programmierung
- Grammatik
- Aussprache- und Hörverstehensübungen
- Blended Learning als Kursergänzung
10 Termine, jeweils dienstags von 10:30-12:00 Uhr (90 Minuten) vom 10.11.2020 bis zum 09.02.2021
Kostenrahmen: gebührenfrei
Ort: Digitaler Workshop über Zoom
Anmeldung unter: https://www.rwth-aachen.de/go/id/mkbr/file/12-375/
Fachsprachkurse Deutsch - Technisches Fachvokabular – Advanced
Inhalte:
- Vokabeln der Fahrzeugtechnik, Rohmaterialverarbeitung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Industrie 4.0 (Produktion, Automation, Vernetzung),
Logistik, Industrielle Sicherheit, Energietechnologie, Materialmaschinenbau, Textilmaschinenbau, Optik
- Aussprache- und Hörverstehensübungen
- Blended Learning als Kursergänzung
10 Termine, jeweils dienstags von 12:30-14:00 Uhr (90 Minuten) vom 10.11.2020 bis zum 09.02.2021
Kostenrahmen: gebührenfrei
Ort: Digitaler Workshop über Zoom
Anmeldung unter: https://www.rwth-aachen.de/go/id/mkbr/file/12-339/
Bei Fragen zum Projekt oder den Weiterbildungsangeboten wenden Sie sich an: elli.info(at)ima-ifu.rwth-aachen.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr ELLI 2-Team