Fachkulturelle Kompetenzen in den Ingenieurwissenschaften
Mit Vielfalt umgehen - Diversity-Qualifikation für Führungskräfte von morgen

Diversity ist einer der Leitbegriffe für die nächste Generation von Führungskräften. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und dem damit einhergehenden Fachkräftemangel sowie der Globalisierung wird Diversity-Management eine immer wichtigere Aufgabe. Um ein Unternehmen erfolgreich voranzubringen, werden heute (welt-) offene, sensibilisierte, hochqualifizierte Mitarbeiter gesucht. Sie müssen unter anderem in der Lage sein, in ihrem Berufsalltag produktiv mit kultureller und demografischer Vielfalt umzugehen.
Der Workshop "Mit Vielfalt umgehen - Diversity-Qualifikation für Führungskräfte von morgen" bereitet Studierende auf diese zukünftigen Anforderungen im Beruf vor. Er vermittelt komprimiert spannendes Wissen und praktische Anwendung beispielsweise zu kulturellen Besonderheiten, erklärt wie Diversity Management funktioniert, stellt die Diversity-Strategien großer Unternehmen wie der Robert Bosch GmbH vor und zeigt, welche neuen Richtungen das Recruiting in Hinblick auf die zunehmende Vielfalt nimmt. Innerhalb weniger Stunden wird das gelernt, was später im Berufsalltag wirklich nützlich ist.
ZIELGRUPPE
Dieser Workshop spricht Studierende aller Fachbereiche an, fokussiert aber darüber hinaus als Teil des Projekts Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften (ELLI2) besonders den Bedarf dieses Fachbereiches.
ANMELDUNG
Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten. Während der Anmeldefrist finden sich die aktuelle Termine hier.
WEITERE INFORMATIONEN
Fragen und Wünsche bitte an veranstaltungen(at)ima-ifu.rwth-aachen.de senden.